Spielzeit Kampagne 25/26 Deutsches Theater

Für das Deutsche Theater Berlin entwickelten wir die Spielzeitkampagne, 25/26, die die elementaren Kräfte menschlicher Existenz als politische und menschliche Kräfte sichtbar macht: Freude, Hoffnung, Mut, Eifer, Wut, Neid, Angst und Rache. Ziel ist es, Theater dorthin zu bringen, wo es hingehört: mitten in die Gesellschaft. Die typografische Plakatserie macht das Unsichtbare im Alltag sichtbar. Die Kampagne zeigt, wie Gestaltung über Ästhetik hinaus wirkt: Reduziert auf Worte und klare Typografie entsteht eine visuelle Sprache, die Haltung zeigt. Der Verzicht auf Bilder oder Werbeästhetik ist eine bewusste Entscheidung mit gesellschaftlicher Wirkung: Aufmerksamkeit durch Klarheit statt Reizüberflutung. Die an die 1920er Jahre angelehnte Typografie verbindet historisches Bewusstsein mit aktueller Dringlichkeit und macht Emotionen wie Hoffnung, Wut, Mut oder Freude sichtbar, zugänglich, kraftvoll und mit Haltung.

OOH Kampagne
Print Design
Typo-Kampagne
Visuelle Identität

Kunde:
Deutsches Theater Berlin